Eine Allergie ist eine unverhältnismäßige Reaktion des Immunsystems auf verschiedene Umweltstoffe, die für die meisten Menschen völlig harmlos sind. Diese Stoffe werden als Allergene bezeichnet und sind in der Regel Proteine pflanzlichen oder tierischen Ursprungs. Vorbeugung ist eine wichtige Waffe gegen Allergien.
Ein Großteil der Bevölkerung leidet an Allergien
Viele Menschen leiden unter unangenehmen Reaktionen auf Allergene, und ihre Zahl nimmt zu. Nach Angaben der Versicherungsverbände, der größten Krankenversicherungsgesellschaft des Landes, leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung an Allergien, aber die genaue Zahl ist schwer zu ermitteln. Nicht jeder, der Symptome hat, nimmt professionelle Hilfe in Anspruch. In der Regel suchen drei von zehn Personen einen Allergologen auf.
Und was ist mit dem Beginn der Pollensaison? Obwohl wir sie normalerweise mit blühenden Bäumen in Verbindung bringen, beginnt sie viel früher. Bereits Ende Januar beginnen Erlen- und Haselpollen zu fliegen. Ein stärkeres Auftreten der Pollenallergene erfolgt im März, und die Betroffenen kommen erst im Oktober zur Ruhe, wenn sich Ambrosia, Beifuß und Schilf aus der Saison verabschieden. Wie kann man also unverhältnismäßige Reaktionen des Körpers verhindern? Hier sind 6 Tipps.
1. Wählen Sie das richtige Medikament
Vielleicht meiden Sie Allergiemedikamente, weil Sie Antihistaminika noch mit erheblichen Nebenwirkungen wie erhöhter Müdigkeit und Schläfrigkeit in Erinnerung haben. Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten ist dies nicht mehr der Fall, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, sie einzunehmen.
2. Pollenflugberichte prüfen
Es gibt eine Reihe von Quellen zur Überwachung von Pollenmeldungen. Sie können zum Beispiel die Website oder die mobile App nutzen: National Allergy Forecast & Info About Allergies | Pollen.com, die viele weitere nützliche Funktionen bietet.